Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin mit Schwerpunkttitel Palliative Care (w/m/d)
- Ärztliche Tätigkeit im interdisziplinären Konsiliardienst Palliative Care des Bürgerspitals Solothurn
- Mitverantwortung für die Behandlung, Begleitung und Symptomkontrolle von stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten mit komplexen palliativen Bedürfnissen
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Teams der Inneren Medizin, Onkologie, Chirurgie, Pflege, Seelsorge und weiteren Fachbereichen
- Supervision und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten sowie Mitarbeitenden in Pflege und Therapie
- Aktive Mitgestaltung der Weiterentwicklung des palliativen Angebots am Standort Solothurn
- Beteiligung am hausinternen Dienstsystem der Klinik für Allgemeine Innere Medizin
- Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin (FMH) oder kurz vor dessen Erlangung (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
- Schwerpunkttitel Palliative Care (SGAIM/SGP) oder äquivalente Qualifikation
- Klinische Erfahrung im palliativen Setting und Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit
- Hohes Mass an Empathie, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit
- Interesse an Weiterbildung und Qualitätssicherung
Vorteile
In Solothurn und Olten bieten wir hauseigene Kitas.
In Solothurn und Olten bieten wir hauseigene Kitas.
Für Kindern bis 10 Jahre – wenn beide Eltern berufstätig oder Sie alleinerziehend sind.
Für Kindern bis 10 Jahre – wenn beide Eltern berufstätig oder Sie alleinerziehend sind.
Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
Nach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Nach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
3 Urlaubstagen pro Kalenderjahr
oder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum.
3 Urlaubstagen pro Kalenderjahr
oder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum.
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
In Solothurn, Olten & Dornach – je nach Verfügbarkeit.
In Solothurn, Olten & Dornach – je nach Verfügbarkeit.
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2847):
Frau Dr. med. R. Fankhauser
Stv. Chefärztin Innere Medizin
Tel: +41 (0)32 627 40 29
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Team
Recruiting & Employer Branding
Tel: +41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sollten Sie dennoch Dossiers einreichen, bestehen keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits.
Wir heissen Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.
Über die Solothurner Spitäler AG
Das Bürgerspital Solothurn (BSS) garantiert die erweiterte medizinische Grundversorgung der Stadt und Region Solothurn. Rund 2'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für die medizinische Betreuung und das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten.