Mitarbeiterin / Mitarbeiter Empfang und Telefonzentrale (w/m/d)

Empfang / Telefonzentrale | Psychiatrische Dienste
per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung | 60 % - 80 %
Der Bereich Empfang und Telefonzentrale ist die Drehscheibe und Visitenkarte der Psychiatrischen Dienste. Sie und Ihr Team sind an 7 Tagen in der Woche eine wichtige Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie für Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben
  • Empfang und Telefonzentrale bedienen
  • Ansprechpartner für Patienten, Besucher und Behörden sein
  • Administrative Erfassung und Pflege von Patientendaten
  • Bearbeitung von Ein- und Ausgangspost sowie Mailverwaltung
  • Allgemeine administrative Tätigkeiten übernehmen
Ihr Profil
  • Kauffrau oder Kaufmann EFZ oder gleichwertige Ausbildung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office
  • Einfühlungsvermögen für psychisch kranke Menschen sowie Diskretion und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitseinsätzen (inkl. Wochenende, ohne Nachtdienste)

Ihre Vorteile

Kollegiale Teams
Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Kollegiale Teams
Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Grösster Arbeitgeber im Kanton
Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
Grösster Arbeitgeber im Kanton
Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
Hohe Qualitäts- & Leistungsstandards
Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
Hohe Qualitäts- & Leistungsstandards
Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
Mitarbeiterrabatte
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Mitarbeiterrabatte
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Personalrestaurant
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Personalrestaurant
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Gesundheitsförderung
Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
Gesundheitsförderung
Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
Attraktive Löhne
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Attraktive Löhne
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Tolle Karrierechancen
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Tolle Karrierechancen
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.

Ihr Kontakt

Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2559):
Herr M. Thöni
Leiter Direktionsstab und Qualität
Tel: +41 (0)32 627 14 70

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Team
Recruiting & Employer Branding
Tel: +41 (0)32 627 47 27

Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir heissen Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.

Über die Solothurner Spitäler AG

Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel.