Leitende Ärztin / Leitender Arzt KJP (w/m/d)

Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) | Psychiatrische Dienste
nach Vereinbarung | 80 %
Das Departement der Kinder- und Jugendpsychiatrie als Teil der Psychiatrischen Dienste leistet die Grundversorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen im Kanton mit vier Ambulatorien in Solothurn, Olten, Grenchen und Balsthal, einer Tagesklinik und einem aufsuchenden Angebot. Die stationäre Versorgung wird in den Kooperationskliniken der Kantone Bern, Baselstadt und Baselland gewährleistet.
Ihre Aufgaben
  • Psychiatrisch-psychotherapeutische Abklärungen und Behandlungen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
  • Supervision und Ausbildung von Assistenzärztinnen, Assistenzärzten, Psychologinnen und Psychologen
  • Beteiligung an Fort- und Weiterbildungen
  • Weiterentwicklung und Optimierung von Behandlungsangeboten und –prozessen
  • Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung des Bereichs und Teilnahme an Bereitschaftsdiensten im Rahmen der Pikettregelung
Ihr Profil
  • Fachärztin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ( bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
  • Mehrjährige Erfahrung in einer kaderärztlichen Funktion (mindestens Oberärztin/Oberarzt) oder vergleichbarer Verantwortung und fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie kinder- und jugendpsychiatrischer Erkrankungen
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Führungskompetenz und Entscheidungsstärke
  • Engagement für eine stetige Weiterentwicklung des Dienstes
  • Vernetzte und kooperative Arbeitsweise sowie gute Integrationsfähigkeit mit planerischem und organisatorischem Geschick

Ihre Vorteile

Mitarbeiterrabatte
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Mitarbeiterrabatte
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Arbeiten in Teilzeit
Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
Arbeiten in Teilzeit
Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
Personalrestaurant
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Personalrestaurant
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Attraktive Löhne
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Attraktive Löhne
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Bezahlte Umkleidezeit
3 Urlaubstagen pro Kalenderjahr
oder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum.
Bezahlte Umkleidezeit
3 Urlaubstagen pro Kalenderjahr
oder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum.
Tolle Karrierechancen
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Tolle Karrierechancen
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.

Ihr Kontakt

Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2436):
Frau Dr. med. A.-C. von Orelli
Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tel: +41 (0)32 627 17 00

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Team
Recruiting & Employer Branding
Tel: +41 (0)32 627 47 27

Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Über die Solothurner Spitäler AG

Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel.

Die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KPPP) der Psychiatrischen Dienste behandeln im Rahmen ihres Versorgungsauftrags psychisch kranke Menschen des gesamten Kantons Solothurn. Das Erkrankungsspektrum umfasst dabei alle bekannten psychischen Erkrankungen. Die KPPP verfügen über ein breites psychiatrisch-psychotherapeutisches Angebot bestehend aus einem Behandlungszentrum für Diagnostik und Krisenintervention (DKZ), einem Behandlungszentrum für Angst und Depression (BAD), einem Behandlungszentrum für Psychosen (BZP), einem Behandlungszentrum für Abhängigkeitserkrankungen (BZA), einem Behandlungszentrum für Alterspsychiatrie (BZAP) und einem Behandlungszentrum für Psychosomatik (BZPS). Das Angebot umfasst zudem ein Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) und einen Konsiliar- und Liaisondienst an den Standorten Solothurn und Olten. Zudem besteht ein ambulantes und teilstationäres Leistungsangebot, inkl. Tageskliniken, an den Standorten Solothurn und Olten, sowohl für jüngere Erwachsene wie auch für Patienten über 65 Jahren. In Grenchen verfügen die KPPP über ein Ambulatorium. Das BZA führt eine geschützte Station sowie Heroin-gestützte Behandlungen an den Standorten Solothurn und Olten.
Zudem sind die Psychiatrischen Dienste Lehr- und Forschungsspital der medizinischen Fakultät der Universität Basel.